Veröffentlichung online am 04.04.2021 um 14:33:52 Uhr
Polizei räumt Familienpark Sottrum
Betreiber ärgert sich über verspätetes Schreiben des Landkreises Hildesheim / Besucher zeigen Verständnis
Von Michael Vollmer
Die Polizei hat am Nachmittag des Karfreitags den Familienpark in Sottrum geräumt. Mehr als 850 Gäste, darunter zum größten Teil Eltern mit ihren Kindern, mussten das weitläufige Gelände binnen kurzer Zeit verlassen. Das Gesundheitsamt, aufgrund dessen Anordnung die Polizei tätig geworden ist, begründet die Aktion damit, dass eine Öffnung des Familienparks Sottrum im Landkreis Hildesheim als Hochinzidenzkommune nicht zulässig ist. Erst nach einer Aufhebung sei es wieder möglich, die Tore zu öffnen.
Neun Polizeibeamte haben Freitagnachmittag den Familienpark Sottrum geräumt. Mehr als 850 Besucher mussten gehen.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 04.04.2021 um 14:33:52 Uhr
Polizei räumt Familienpark Sottrum
Betreiber ärgert sich über verspätetes Schreiben des Landkreises Hildesheim / Besucher zeigen Verständnis
Von Michael Vollmer
Die Polizei hat am Nachmittag des Karfreitags den Familienpark in Sottrum geräumt. Mehr als 850 Gäste, darunter zum größten Teil Eltern mit ihren Kindern, mussten das weitläufige Gelände binnen kurzer Zeit verlassen. Das Gesundheitsamt, aufgrund dessen Anordnung die Polizei tätig geworden ist, begründet die Aktion damit, dass eine Öffnung des Familienparks Sottrum im Landkreis Hildesheim als Hochinzidenzkommune nicht zulässig ist. Erst nach einer Aufhebung sei es wieder möglich, die Tore zu öffnen.
Neun Polizeibeamte haben Freitagnachmittag den Familienpark Sottrum geräumt. Mehr als 850 Besucher mussten gehen.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 04.04.2021 um 14:33:52 Uhr
Polizei räumt Familienpark Sottrum
Betreiber ärgert sich über verspätetes Schreiben des Landkreises Hildesheim / Besucher zeigen Verständnis
Von Michael Vollmer
Die Polizei hat am Nachmittag des Karfreitags den Familienpark in Sottrum geräumt. Mehr als 850 Gäste, darunter zum größten Teil Eltern mit ihren Kindern, mussten das weitläufige Gelände binnen kurzer Zeit verlassen. Das Gesundheitsamt, aufgrund dessen Anordnung die Polizei tätig geworden ist, begründet die Aktion damit, dass eine Öffnung des Familienparks Sottrum im Landkreis Hildesheim als Hochinzidenzkommune nicht zulässig ist. Erst nach einer Aufhebung sei es wieder möglich, die Tore zu öffnen.
Neun Polizeibeamte haben Freitagnachmittag den Familienpark Sottrum geräumt. Mehr als 850 Besucher mussten gehen.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent