Veröffentlichung online am 01.04.2021 um 15:38:26 Uhr
Glasfaser-Tempo für Gronau: Ein Gigabit pro Sekunde
Deutsche Glasfaser will Kabel verlegen / 40 Prozent der Haushalte müssen Zweijahresvertrag abschließen
Von Andreas Mayen
Ab nächstem Jahr sollen die Einwohner der Stadt Gronau mit allen Ortsteilen mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde Daten aus dem Internet laden können. Die Deutsche Glasfaser will noch 2021 mit den Arbeiten an einem Glasfasernetz beginnen. Spätestens 2022 sollen sie abgeschlossen sein. Der Stadtrat war einstimmig dafür. Noch im April will die Deutsche Glasfaser mit der Vermarktung der Anschlüsse beginnen.
Christian Morag (Deutsche Glasfaser, links) und Gronaus Bürgermeister Ulf Gabriel (SPD) zeigen Kabel.Foto: Andreas Mayen
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 01.04.2021 um 15:38:26 Uhr
Glasfaser-Tempo für Gronau: Ein Gigabit pro Sekunde
Deutsche Glasfaser will Kabel verlegen / 40 Prozent der Haushalte müssen Zweijahresvertrag abschließen
Von Andreas Mayen
Ab nächstem Jahr sollen die Einwohner der Stadt Gronau mit allen Ortsteilen mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde Daten aus dem Internet laden können. Die Deutsche Glasfaser will noch 2021 mit den Arbeiten an einem Glasfasernetz beginnen. Spätestens 2022 sollen sie abgeschlossen sein. Der Stadtrat war einstimmig dafür. Noch im April will die Deutsche Glasfaser mit der Vermarktung der Anschlüsse beginnen.
Christian Morag (Deutsche Glasfaser, links) und Gronaus Bürgermeister Ulf Gabriel (SPD) zeigen Kabel.Foto: Andreas Mayen
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 01.04.2021 um 15:38:26 Uhr
Glasfaser-Tempo für Gronau: Ein Gigabit pro Sekunde
Deutsche Glasfaser will Kabel verlegen / 40 Prozent der Haushalte müssen Zweijahresvertrag abschließen
Von Andreas Mayen
Ab nächstem Jahr sollen die Einwohner der Stadt Gronau mit allen Ortsteilen mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde Daten aus dem Internet laden können. Die Deutsche Glasfaser will noch 2021 mit den Arbeiten an einem Glasfasernetz beginnen. Spätestens 2022 sollen sie abgeschlossen sein. Der Stadtrat war einstimmig dafür. Noch im April will die Deutsche Glasfaser mit der Vermarktung der Anschlüsse beginnen.
Christian Morag (Deutsche Glasfaser, links) und Gronaus Bürgermeister Ulf Gabriel (SPD) zeigen Kabel.Foto: Andreas Mayen
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent