Veröffentlichung online am 26.02.2021 um 19:05:56 Uhr
Ab Frühjahr 2022 kann gebaut werden
Mitglieder im Stadtentwicklungsausschuss nicken Bebauungsplan „Königsruh" ab / Spatenstich für Erschließung für Mai geplant
Von Lars Lippert
Eine freudige Nachricht für Neubürger – Die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses der Stadt Alfeld nickten jetzt die dritte Änderung des Bebauungsplans „Königsruh" ab. Im Klartext bedeutet das, dass aller Voraussicht nach die ersten Eigentümer mit ihrem Hausneubau im Frühjahr 2022 beginnen können. „Wir haben die rechtlichen Grundlagen geschaffen", sagt Mario Stellmacher. „Wenn alles nach Plan läuft, dann können wir bald mit der Erschließung beginnen."
Wenn alles nach PLan läuft, könnten hier im Frühjahr 2022 die ersten Häuslebauer starten. Wenn alles gut läuft, könnten hier die ersten Häuslebauer im Frühjahr 2022 starten.Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 22 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 26.02.2021 um 19:05:56 Uhr
Ab Frühjahr 2022 kann gebaut werden
Mitglieder im Stadtentwicklungsausschuss nicken Bebauungsplan „Königsruh" ab / Spatenstich für Erschließung für Mai geplant
Von Lars Lippert
Eine freudige Nachricht für Neubürger – Die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses der Stadt Alfeld nickten jetzt die dritte Änderung des Bebauungsplans „Königsruh" ab. Im Klartext bedeutet das, dass aller Voraussicht nach die ersten Eigentümer mit ihrem Hausneubau im Frühjahr 2022 beginnen können. „Wir haben die rechtlichen Grundlagen geschaffen", sagt Mario Stellmacher. „Wenn alles nach Plan läuft, dann können wir bald mit der Erschließung beginnen."
Wenn alles nach PLan läuft, könnten hier im Frühjahr 2022 die ersten Häuslebauer starten. Wenn alles gut läuft, könnten hier die ersten Häuslebauer im Frühjahr 2022 starten.Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 22 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 26.02.2021 um 19:05:56 Uhr
Ab Frühjahr 2022 kann gebaut werden
Mitglieder im Stadtentwicklungsausschuss nicken Bebauungsplan „Königsruh" ab / Spatenstich für Erschließung für Mai geplant
Von Lars Lippert
Eine freudige Nachricht für Neubürger – Die Mitglieder des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses der Stadt Alfeld nickten jetzt die dritte Änderung des Bebauungsplans „Königsruh" ab. Im Klartext bedeutet das, dass aller Voraussicht nach die ersten Eigentümer mit ihrem Hausneubau im Frühjahr 2022 beginnen können. „Wir haben die rechtlichen Grundlagen geschaffen", sagt Mario Stellmacher. „Wenn alles nach Plan läuft, dann können wir bald mit der Erschließung beginnen."
Wenn alles nach PLan läuft, könnten hier im Frühjahr 2022 die ersten Häuslebauer starten. Wenn alles gut läuft, könnten hier die ersten Häuslebauer im Frühjahr 2022 starten.Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 22 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent