Veröffentlichung online am 21.02.2021 um 15:16:38 Uhr
Sechs von sieben positiven Schnelltests sind falsch
Gesundheitsamt nennt Zahlen für den Kreis / Heime trotzdem dankbar
Von Tarek Abu Ajamieh
Corona-Schnelltests sollen eigentlich für mehr Sicherheit sorgen, schon jetzt in Altenheimen und bei Pflegediensten, bald auch in Schulen und Kitas. Das ist ein zentraler Baustein der deutschen Strategie gegen das Virus. Doch welchen Wert haben sie wirklich? Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis Hildesheim wecken erhebliche Zweifel. Hiesige Pflegeheime betonen allerdings gute Erfahrungen mit den Schnelltests.
Corona-Schnelltest in Hildesheim. Eine hohe Fehlerquote wirft Fragen auf. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 21.02.2021 um 15:16:38 Uhr
Sechs von sieben positiven Schnelltests sind falsch
Gesundheitsamt nennt Zahlen für den Kreis / Heime trotzdem dankbar
Von Tarek Abu Ajamieh
Corona-Schnelltests sollen eigentlich für mehr Sicherheit sorgen, schon jetzt in Altenheimen und bei Pflegediensten, bald auch in Schulen und Kitas. Das ist ein zentraler Baustein der deutschen Strategie gegen das Virus. Doch welchen Wert haben sie wirklich? Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis Hildesheim wecken erhebliche Zweifel. Hiesige Pflegeheime betonen allerdings gute Erfahrungen mit den Schnelltests.
Corona-Schnelltest in Hildesheim. Eine hohe Fehlerquote wirft Fragen auf. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 21.02.2021 um 15:16:38 Uhr
Sechs von sieben positiven Schnelltests sind falsch
Gesundheitsamt nennt Zahlen für den Kreis / Heime trotzdem dankbar
Von Tarek Abu Ajamieh
Corona-Schnelltests sollen eigentlich für mehr Sicherheit sorgen, schon jetzt in Altenheimen und bei Pflegediensten, bald auch in Schulen und Kitas. Das ist ein zentraler Baustein der deutschen Strategie gegen das Virus. Doch welchen Wert haben sie wirklich? Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis Hildesheim wecken erhebliche Zweifel. Hiesige Pflegeheime betonen allerdings gute Erfahrungen mit den Schnelltests.
Corona-Schnelltest in Hildesheim. Eine hohe Fehlerquote wirft Fragen auf. Foto: Chris Gossmann
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent