Veröffentlichung online am 20.01.2021 um 11:03:48 Uhr
Raumluftfilter gegen Coronaviren: Eine Grundschule prescht munter vor
Vater Martin Carius tüftelt und spendet 14 Geräte / Grundschulen beginnen mit Präsenzunterricht
Von Christian Harborth
Während sich Schulträger wie der Landkreis Hildesheim gerade intensiv mit der Frage befassen, ob sie hunderttausende Euro in die Hand nehmen sollen, um sämtliche Klassenräume wegen der Coronapandemie mit Raumluftgeräten ausstatten zu lassen, haben sich einzelne Schulen bereits kurzerhand auf den Weg gemacht. Am Andreanum etwa hat der Vater Michael Raedel, der als Vertriebsleiter bei Hempelmann Haustechnik arbeitet, ein Gerät kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Gymnasium sammelt jetzt Erfahrungen – und lädt andere Schulen ein, sich einen Eindruck davon zu verschaffen.
Carl Frederic öffnet den Schalldämpfer des Raumluftgeräts, Mitschüler Sami behält ihn im Blick.Foto: Julia Moras
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 20.01.2021 um 11:03:48 Uhr
Raumluftfilter gegen Coronaviren: Eine Grundschule prescht munter vor
Vater Martin Carius tüftelt und spendet 14 Geräte / Grundschulen beginnen mit Präsenzunterricht
Von Christian Harborth
Während sich Schulträger wie der Landkreis Hildesheim gerade intensiv mit der Frage befassen, ob sie hunderttausende Euro in die Hand nehmen sollen, um sämtliche Klassenräume wegen der Coronapandemie mit Raumluftgeräten ausstatten zu lassen, haben sich einzelne Schulen bereits kurzerhand auf den Weg gemacht. Am Andreanum etwa hat der Vater Michael Raedel, der als Vertriebsleiter bei Hempelmann Haustechnik arbeitet, ein Gerät kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Gymnasium sammelt jetzt Erfahrungen – und lädt andere Schulen ein, sich einen Eindruck davon zu verschaffen.
Carl Frederic öffnet den Schalldämpfer des Raumluftgeräts, Mitschüler Sami behält ihn im Blick.Foto: Julia Moras
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 20.01.2021 um 11:03:48 Uhr
Raumluftfilter gegen Coronaviren: Eine Grundschule prescht munter vor
Vater Martin Carius tüftelt und spendet 14 Geräte / Grundschulen beginnen mit Präsenzunterricht
Von Christian Harborth
Während sich Schulträger wie der Landkreis Hildesheim gerade intensiv mit der Frage befassen, ob sie hunderttausende Euro in die Hand nehmen sollen, um sämtliche Klassenräume wegen der Coronapandemie mit Raumluftgeräten ausstatten zu lassen, haben sich einzelne Schulen bereits kurzerhand auf den Weg gemacht. Am Andreanum etwa hat der Vater Michael Raedel, der als Vertriebsleiter bei Hempelmann Haustechnik arbeitet, ein Gerät kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Gymnasium sammelt jetzt Erfahrungen – und lädt andere Schulen ein, sich einen Eindruck davon zu verschaffen.
Carl Frederic öffnet den Schalldämpfer des Raumluftgeräts, Mitschüler Sami behält ihn im Blick.Foto: Julia Moras
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent