An diesen Orten im Leinebergland darf zu Silvester mehr als nur der Korken knallen
Von Joscha Röhrkasse
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Mittwoch, 25. November, mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Coronagipfel getroffen. Das Ergebnis ist eine Verlängerung des November-Lockdowns bis in den Januar hinein sowie eine Sonderregel für Weihnachten und Silvester. Laut einstimmiger Medienberichte wollen die Länderchefs den Gebrauch von Silvesterknallern nicht grundsätzlich verbieten, aber einschränken. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, soll ein Böllerverbot an bestimmten Plätzen des öffentlichen Lebens herrschen. Die AZ will wissen: Wo im Leinebergland darf geknallt werden und wo ist das Spiel mit Pyrotechnik untersagt?
Die Hunde und Katzen im Leinebergland, aber auch Vögel und Wildtiere im Allgemeinen dürften die Silvesternacht in diesem Jahr als angenehmer empfinden als bisher. Zum Schutz vor weiteren Infektionen soll der Trubel in diesem Jahr eingeschränkt werden. In vielen Innenstädten des Leineberglands gilt wegen des Fachwerks ohnehin schon ein generelles Feuerwerksverbot. Dieses Jahr können wegen Corona noch weitere Plätze hinzukommen, wo das Böllern untersagt wird. Foto: Eileen Stiehler
Sie haben 19 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
An diesen Orten im Leinebergland darf zu Silvester mehr als nur der Korken knallen
Von Joscha Röhrkasse
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Mittwoch, 25. November, mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Coronagipfel getroffen. Das Ergebnis ist eine Verlängerung des November-Lockdowns bis in den Januar hinein sowie eine Sonderregel für Weihnachten und Silvester. Laut einstimmiger Medienberichte wollen die Länderchefs den Gebrauch von Silvesterknallern nicht grundsätzlich verbieten, aber einschränken. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, soll ein Böllerverbot an bestimmten Plätzen des öffentlichen Lebens herrschen. Die AZ will wissen: Wo im Leinebergland darf geknallt werden und wo ist das Spiel mit Pyrotechnik untersagt?
Die Hunde und Katzen im Leinebergland, aber auch Vögel und Wildtiere im Allgemeinen dürften die Silvesternacht in diesem Jahr als angenehmer empfinden als bisher. Zum Schutz vor weiteren Infektionen soll der Trubel in diesem Jahr eingeschränkt werden. In vielen Innenstädten des Leineberglands gilt wegen des Fachwerks ohnehin schon ein generelles Feuerwerksverbot. Dieses Jahr können wegen Corona noch weitere Plätze hinzukommen, wo das Böllern untersagt wird. Foto: Eileen Stiehler
Sie haben 19 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
An diesen Orten im Leinebergland darf zu Silvester mehr als nur der Korken knallen
Von Joscha Röhrkasse
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Mittwoch, 25. November, mit den Ministerpräsidenten der Länder zum Coronagipfel getroffen. Das Ergebnis ist eine Verlängerung des November-Lockdowns bis in den Januar hinein sowie eine Sonderregel für Weihnachten und Silvester. Laut einstimmiger Medienberichte wollen die Länderchefs den Gebrauch von Silvesterknallern nicht grundsätzlich verbieten, aber einschränken. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, soll ein Böllerverbot an bestimmten Plätzen des öffentlichen Lebens herrschen. Die AZ will wissen: Wo im Leinebergland darf geknallt werden und wo ist das Spiel mit Pyrotechnik untersagt?
Die Hunde und Katzen im Leinebergland, aber auch Vögel und Wildtiere im Allgemeinen dürften die Silvesternacht in diesem Jahr als angenehmer empfinden als bisher. Zum Schutz vor weiteren Infektionen soll der Trubel in diesem Jahr eingeschränkt werden. In vielen Innenstädten des Leineberglands gilt wegen des Fachwerks ohnehin schon ein generelles Feuerwerksverbot. Dieses Jahr können wegen Corona noch weitere Plätze hinzukommen, wo das Böllern untersagt wird. Foto: Eileen Stiehler
Sie haben 19 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent