Inspektion rechtfertigt Einsatz. Die Schuld liege bei der Frau. Die hat ihr Grundvertrauen in die Polizei verloren.
Von Jan Fuhrhop
Im Grunde hält die Hildesheimerin Susanne Bach (Name geändert) Polizisten für Respektspersonen und unterstellt allen Beamten generell erst einmal, Gutes zu wollen und auch zu tun. Seit ein paar Tagen ist dieses Grundvertrauen in die Ordnungshüter allerdings erschüttert. Dass dies so ist, hat mit einem Vorfall zu tun, der sich vor einigen Tagen in der Innenstadt ereignet hat.
Auf diesem Abschnitt war die Hildesheimerin mit ihrem Fahrrad im Dunkel unterwegs, als der Polizist sie unsanft stoppte.Foto: Julia Moras
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Inspektion rechtfertigt Einsatz. Die Schuld liege bei der Frau. Die hat ihr Grundvertrauen in die Polizei verloren.
Von Jan Fuhrhop
Im Grunde hält die Hildesheimerin Susanne Bach (Name geändert) Polizisten für Respektspersonen und unterstellt allen Beamten generell erst einmal, Gutes zu wollen und auch zu tun. Seit ein paar Tagen ist dieses Grundvertrauen in die Ordnungshüter allerdings erschüttert. Dass dies so ist, hat mit einem Vorfall zu tun, der sich vor einigen Tagen in der Innenstadt ereignet hat.
Auf diesem Abschnitt war die Hildesheimerin mit ihrem Fahrrad im Dunkel unterwegs, als der Polizist sie unsanft stoppte.Foto: Julia Moras
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Inspektion rechtfertigt Einsatz. Die Schuld liege bei der Frau. Die hat ihr Grundvertrauen in die Polizei verloren.
Von Jan Fuhrhop
Im Grunde hält die Hildesheimerin Susanne Bach (Name geändert) Polizisten für Respektspersonen und unterstellt allen Beamten generell erst einmal, Gutes zu wollen und auch zu tun. Seit ein paar Tagen ist dieses Grundvertrauen in die Ordnungshüter allerdings erschüttert. Dass dies so ist, hat mit einem Vorfall zu tun, der sich vor einigen Tagen in der Innenstadt ereignet hat.
Auf diesem Abschnitt war die Hildesheimerin mit ihrem Fahrrad im Dunkel unterwegs, als der Polizist sie unsanft stoppte.Foto: Julia Moras
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent