Die ehrenamtlichen „Geschichtslehrer“ in Lamspringe brauchen dringend Nachwuchs
Von AZ
Die Zeiten, in denen die Lamspringer Klosterkirche das Ziel zahlreicher Pilgerfahrten war, ist lange vorbei. Doch auch heute noch kommen Touristen, um Kloster und Park im Zentrum des Fleckens zu bestaunen. Oft werden sie dabei von Ehrenamtlichen durch die alten Gemäuer geführt, die ihnen die Geschichte des Klosters näherbringen. Schwindendes Engagement und krankheitsbedingte Ausfälle machen es jedoch immer schwieriger, Führungen zu organisieren. Deswegen sucht das Team jetzt Verstärkung.
Der Lamspringer Historiker und Klosterführer Axel Kronenberg führt Touristen durch die Klosterkirche – verkleidet als Abt Maurus I.Foto: AZ
Sie haben 24 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Die ehrenamtlichen „Geschichtslehrer“ in Lamspringe brauchen dringend Nachwuchs
Von AZ
Die Zeiten, in denen die Lamspringer Klosterkirche das Ziel zahlreicher Pilgerfahrten war, ist lange vorbei. Doch auch heute noch kommen Touristen, um Kloster und Park im Zentrum des Fleckens zu bestaunen. Oft werden sie dabei von Ehrenamtlichen durch die alten Gemäuer geführt, die ihnen die Geschichte des Klosters näherbringen. Schwindendes Engagement und krankheitsbedingte Ausfälle machen es jedoch immer schwieriger, Führungen zu organisieren. Deswegen sucht das Team jetzt Verstärkung.
Der Lamspringer Historiker und Klosterführer Axel Kronenberg führt Touristen durch die Klosterkirche – verkleidet als Abt Maurus I.Foto: AZ
Sie haben 24 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Die ehrenamtlichen „Geschichtslehrer“ in Lamspringe brauchen dringend Nachwuchs
Von AZ
Die Zeiten, in denen die Lamspringer Klosterkirche das Ziel zahlreicher Pilgerfahrten war, ist lange vorbei. Doch auch heute noch kommen Touristen, um Kloster und Park im Zentrum des Fleckens zu bestaunen. Oft werden sie dabei von Ehrenamtlichen durch die alten Gemäuer geführt, die ihnen die Geschichte des Klosters näherbringen. Schwindendes Engagement und krankheitsbedingte Ausfälle machen es jedoch immer schwieriger, Führungen zu organisieren. Deswegen sucht das Team jetzt Verstärkung.
Der Lamspringer Historiker und Klosterführer Axel Kronenberg führt Touristen durch die Klosterkirche – verkleidet als Abt Maurus I.Foto: AZ
Sie haben 24 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent