Sven Neumüller aus Volkersheim bringt metergroße Urzeittiere vor das Landesmuseum in Hannover
Von Michael Vollmer
Noch wartet der T-Rex gut eingepackt in einer Plane auf seinen großen Auftritt. Doch schon in kurzer Zeit wird das Ungetüm ganz sicher die Besucher der Sonderausstellung „KinoSaurier“ im Landesmuseum Hannover das Fürchten lehren. Zu ihm gesellen sich die Modelle von zehn weiteren Dinos. Der Größte steht aber vor den Toren des Museums. Die Figur des Seismosaurus ist über 40 Meter lang und sieben Tonnen schwer.
Vom Assistenten zum Geschäftsführer: Seit mehr als zehn Jahren ist Sven Neumüller, dessen Mutter immer noch in Volkersheim wohnt, bei Wolterdesign für die Produktion und den Vertrieb der Dinofiguren zuständig. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Sven Neumüller aus Volkersheim bringt metergroße Urzeittiere vor das Landesmuseum in Hannover
Von Michael Vollmer
Noch wartet der T-Rex gut eingepackt in einer Plane auf seinen großen Auftritt. Doch schon in kurzer Zeit wird das Ungetüm ganz sicher die Besucher der Sonderausstellung „KinoSaurier“ im Landesmuseum Hannover das Fürchten lehren. Zu ihm gesellen sich die Modelle von zehn weiteren Dinos. Der Größte steht aber vor den Toren des Museums. Die Figur des Seismosaurus ist über 40 Meter lang und sieben Tonnen schwer.
Vom Assistenten zum Geschäftsführer: Seit mehr als zehn Jahren ist Sven Neumüller, dessen Mutter immer noch in Volkersheim wohnt, bei Wolterdesign für die Produktion und den Vertrieb der Dinofiguren zuständig. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Sven Neumüller aus Volkersheim bringt metergroße Urzeittiere vor das Landesmuseum in Hannover
Von Michael Vollmer
Noch wartet der T-Rex gut eingepackt in einer Plane auf seinen großen Auftritt. Doch schon in kurzer Zeit wird das Ungetüm ganz sicher die Besucher der Sonderausstellung „KinoSaurier“ im Landesmuseum Hannover das Fürchten lehren. Zu ihm gesellen sich die Modelle von zehn weiteren Dinos. Der Größte steht aber vor den Toren des Museums. Die Figur des Seismosaurus ist über 40 Meter lang und sieben Tonnen schwer.
Vom Assistenten zum Geschäftsführer: Seit mehr als zehn Jahren ist Sven Neumüller, dessen Mutter immer noch in Volkersheim wohnt, bei Wolterdesign für die Produktion und den Vertrieb der Dinofiguren zuständig. Foto: Michael Vollmer
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent