Laub und Glätte machen das Radfahren in der kalten Jahreszeit nicht einfach / Die AZ hat mit Experten über Vorschriften und Tipps gesprochen
Von David Paasche
Das Fahrrad hat sich nicht nur in der Stadt, sondern auch im städtischen Raum längst zu einer ernsthaften Alternative zum Auto entwickelt. Dieser ohnehin seit einigen Jahren erkennbare Trend hat sich durch die Coronapandemie offensichtlich noch einmal enorm verstärkt. Die Branche geht davon aus, dass die Menschen vielerorts auch im Herbst und Winter vermehrt in die Pedale treten wollen. Doch worauf ist in der kalten Jahreszeit zu achten? Die AZ hat bei der Polizei, bei der Verkehrswacht und beim Fachhandel nachgefragt.
Vorsicht: Nasses Laub kann für einen Radfahrer zu einer großen Gefahr werden. Die Blätter verwandeln sich in eine rutschige Fläche, die den Bremsweg verlängert. Foto: David Paasche
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Laub und Glätte machen das Radfahren in der kalten Jahreszeit nicht einfach / Die AZ hat mit Experten über Vorschriften und Tipps gesprochen
Von David Paasche
Das Fahrrad hat sich nicht nur in der Stadt, sondern auch im städtischen Raum längst zu einer ernsthaften Alternative zum Auto entwickelt. Dieser ohnehin seit einigen Jahren erkennbare Trend hat sich durch die Coronapandemie offensichtlich noch einmal enorm verstärkt. Die Branche geht davon aus, dass die Menschen vielerorts auch im Herbst und Winter vermehrt in die Pedale treten wollen. Doch worauf ist in der kalten Jahreszeit zu achten? Die AZ hat bei der Polizei, bei der Verkehrswacht und beim Fachhandel nachgefragt.
Vorsicht: Nasses Laub kann für einen Radfahrer zu einer großen Gefahr werden. Die Blätter verwandeln sich in eine rutschige Fläche, die den Bremsweg verlängert. Foto: David Paasche
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Laub und Glätte machen das Radfahren in der kalten Jahreszeit nicht einfach / Die AZ hat mit Experten über Vorschriften und Tipps gesprochen
Von David Paasche
Das Fahrrad hat sich nicht nur in der Stadt, sondern auch im städtischen Raum längst zu einer ernsthaften Alternative zum Auto entwickelt. Dieser ohnehin seit einigen Jahren erkennbare Trend hat sich durch die Coronapandemie offensichtlich noch einmal enorm verstärkt. Die Branche geht davon aus, dass die Menschen vielerorts auch im Herbst und Winter vermehrt in die Pedale treten wollen. Doch worauf ist in der kalten Jahreszeit zu achten? Die AZ hat bei der Polizei, bei der Verkehrswacht und beim Fachhandel nachgefragt.
Vorsicht: Nasses Laub kann für einen Radfahrer zu einer großen Gefahr werden. Die Blätter verwandeln sich in eine rutschige Fläche, die den Bremsweg verlängert. Foto: David Paasche
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent