Sport mit Courage: Fußballverband geht gegen Diskriminierung und Gewalt vor
Betroffene und Vereine haben jetzt eine Anlaufstelle
Von az
„Wenn Sie das Gefühl haben, dass auf oder neben dem Spielfeld etwas geschehen ist, was mit den Themen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus oder Extremismus zu tun hat, dann scheuen Sie sich bitte nicht, eine Meldung abzugeben.“ – Mit diesem Appell wandte sich der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) Günter Distelrath an die niedersächsische Fußballfamilie.
Reinhard Rawe (LSB-Vorstandsvorsitzender/ v.l.), Julius Peschel (LSB-Projektreferent „Sport mit Courage“), Felix Agostino (NFV-Ansprechpartner der Anlaufstelle) und NFV-Präsident Günter Distelrath sehen in der Einrichtung der Antidiskriminierungsstelle einen "Meilenstein".Foto: AZ
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Sport mit Courage: Fußballverband geht gegen Diskriminierung und Gewalt vor
Betroffene und Vereine haben jetzt eine Anlaufstelle
Von az
„Wenn Sie das Gefühl haben, dass auf oder neben dem Spielfeld etwas geschehen ist, was mit den Themen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus oder Extremismus zu tun hat, dann scheuen Sie sich bitte nicht, eine Meldung abzugeben.“ – Mit diesem Appell wandte sich der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) Günter Distelrath an die niedersächsische Fußballfamilie.
Reinhard Rawe (LSB-Vorstandsvorsitzender/ v.l.), Julius Peschel (LSB-Projektreferent „Sport mit Courage“), Felix Agostino (NFV-Ansprechpartner der Anlaufstelle) und NFV-Präsident Günter Distelrath sehen in der Einrichtung der Antidiskriminierungsstelle einen "Meilenstein".Foto: AZ
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Sport mit Courage: Fußballverband geht gegen Diskriminierung und Gewalt vor
Betroffene und Vereine haben jetzt eine Anlaufstelle
Von az
„Wenn Sie das Gefühl haben, dass auf oder neben dem Spielfeld etwas geschehen ist, was mit den Themen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus oder Extremismus zu tun hat, dann scheuen Sie sich bitte nicht, eine Meldung abzugeben.“ – Mit diesem Appell wandte sich der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) Günter Distelrath an die niedersächsische Fußballfamilie.
Reinhard Rawe (LSB-Vorstandsvorsitzender/ v.l.), Julius Peschel (LSB-Projektreferent „Sport mit Courage“), Felix Agostino (NFV-Ansprechpartner der Anlaufstelle) und NFV-Präsident Günter Distelrath sehen in der Einrichtung der Antidiskriminierungsstelle einen "Meilenstein".Foto: AZ
Sie haben 11 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent