Der klamme Kreis Holzminden holt sich immer mehr Geld von den Kommunen, um seine Schulpolitik zu bezahlen – auch aus Delligsen
Von Birgit Schneider
Die Schulpolitik, die sich Holzminden kreisweit leistet, bekommt jetzt nicht nur der Landkreis selbst zu spüren, sondern auch die Gemeinden und Samtgemeinden: Über die Kreisschulbaukasse will der Kreis den Mitgliedsgemeinden tief und immer tiefer in die Tasche greifen. Im Gegensatz zu 2018 werden sich die Beiträge 2021 verdreifachen. 1500 Euro pro Grundschüler sollen Gemeinden und Samtgemeinden ab dem nächsten Jahr an den Landkreis überweisen, der je Grundschüler dann noch einmal 3000 Euro drauflegen muss.
Blick aus einem Holzmindener Neubau für die Oberschule auf ein älteres Gymnasialgebäude.Foto: Birgit Schneider, TAH
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Der klamme Kreis Holzminden holt sich immer mehr Geld von den Kommunen, um seine Schulpolitik zu bezahlen – auch aus Delligsen
Von Birgit Schneider
Die Schulpolitik, die sich Holzminden kreisweit leistet, bekommt jetzt nicht nur der Landkreis selbst zu spüren, sondern auch die Gemeinden und Samtgemeinden: Über die Kreisschulbaukasse will der Kreis den Mitgliedsgemeinden tief und immer tiefer in die Tasche greifen. Im Gegensatz zu 2018 werden sich die Beiträge 2021 verdreifachen. 1500 Euro pro Grundschüler sollen Gemeinden und Samtgemeinden ab dem nächsten Jahr an den Landkreis überweisen, der je Grundschüler dann noch einmal 3000 Euro drauflegen muss.
Blick aus einem Holzmindener Neubau für die Oberschule auf ein älteres Gymnasialgebäude.Foto: Birgit Schneider, TAH
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Der klamme Kreis Holzminden holt sich immer mehr Geld von den Kommunen, um seine Schulpolitik zu bezahlen – auch aus Delligsen
Von Birgit Schneider
Die Schulpolitik, die sich Holzminden kreisweit leistet, bekommt jetzt nicht nur der Landkreis selbst zu spüren, sondern auch die Gemeinden und Samtgemeinden: Über die Kreisschulbaukasse will der Kreis den Mitgliedsgemeinden tief und immer tiefer in die Tasche greifen. Im Gegensatz zu 2018 werden sich die Beiträge 2021 verdreifachen. 1500 Euro pro Grundschüler sollen Gemeinden und Samtgemeinden ab dem nächsten Jahr an den Landkreis überweisen, der je Grundschüler dann noch einmal 3000 Euro drauflegen muss.
Blick aus einem Holzmindener Neubau für die Oberschule auf ein älteres Gymnasialgebäude.Foto: Birgit Schneider, TAH
Sie haben 14 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent