Kreisschulausschuss: Mehrheit für den Neubau der Delligser Schule, weil sich die meisten Abgeordneten enthalten
Von Birgit Schneider
Die Delligser Schul-Retter haben in der Mammutsitzung des Kreisschulausschusses einen Etappensieg errungen. Der Fachausschuss spricht sich am Dienstagabend mit dem wohl einmaligen Abstimmungsergebnis von drei gegen zwei Stimmen für den Neubau der Oberschule nach dem „Delligser Modell“ aus. Der Neubau soll danach 13,5 Millionen Euro kosten, der Flecken Delligsen will 3 Millionen Euro beisteuern. Eine Mehrheit für den Eilantrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke findet sich allerdings nur, weil sich acht Ausschussmitglieder, nämlich mehrheitlich die von CDU und SPD, bei der Abstimmung enthalten. Sie wollen erst die Ergebnisse des Bildungsgipfels abwarten.
Vor dem Eingang zum Kreisgebäude empfangen rund 200 Demonstranten die Abgeordneten. Foto: Birgit Schneider
Sie haben 15 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Kreisschulausschuss: Mehrheit für den Neubau der Delligser Schule, weil sich die meisten Abgeordneten enthalten
Von Birgit Schneider
Die Delligser Schul-Retter haben in der Mammutsitzung des Kreisschulausschusses einen Etappensieg errungen. Der Fachausschuss spricht sich am Dienstagabend mit dem wohl einmaligen Abstimmungsergebnis von drei gegen zwei Stimmen für den Neubau der Oberschule nach dem „Delligser Modell“ aus. Der Neubau soll danach 13,5 Millionen Euro kosten, der Flecken Delligsen will 3 Millionen Euro beisteuern. Eine Mehrheit für den Eilantrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke findet sich allerdings nur, weil sich acht Ausschussmitglieder, nämlich mehrheitlich die von CDU und SPD, bei der Abstimmung enthalten. Sie wollen erst die Ergebnisse des Bildungsgipfels abwarten.
Vor dem Eingang zum Kreisgebäude empfangen rund 200 Demonstranten die Abgeordneten. Foto: Birgit Schneider
Sie haben 15 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Kreisschulausschuss: Mehrheit für den Neubau der Delligser Schule, weil sich die meisten Abgeordneten enthalten
Von Birgit Schneider
Die Delligser Schul-Retter haben in der Mammutsitzung des Kreisschulausschusses einen Etappensieg errungen. Der Fachausschuss spricht sich am Dienstagabend mit dem wohl einmaligen Abstimmungsergebnis von drei gegen zwei Stimmen für den Neubau der Oberschule nach dem „Delligser Modell“ aus. Der Neubau soll danach 13,5 Millionen Euro kosten, der Flecken Delligsen will 3 Millionen Euro beisteuern. Eine Mehrheit für den Eilantrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke findet sich allerdings nur, weil sich acht Ausschussmitglieder, nämlich mehrheitlich die von CDU und SPD, bei der Abstimmung enthalten. Sie wollen erst die Ergebnisse des Bildungsgipfels abwarten.
Vor dem Eingang zum Kreisgebäude empfangen rund 200 Demonstranten die Abgeordneten. Foto: Birgit Schneider
Sie haben 15 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent