Nach Bücherschrank und Infopunkt wurde das Zaunprojekt Friedhof in Rott vom Heimatverein Külftal fertiggestellt.
Der abgängige Jägerzaun wurde nun von Horst Hollstein und Werner Lührig in einer Länge von 60 Metern durch einen pflegeleichten Holzzaun aus Douglasie ersetzt. Foto: Mark Hollstein
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Nach Bücherschrank und Infopunkt wurde das Zaunprojekt Friedhof in Rott vom Heimatverein Külftal fertiggestellt.
Der abgängige Jägerzaun wurde nun von Horst Hollstein und Werner Lührig in einer Länge von 60 Metern durch einen pflegeleichten Holzzaun aus Douglasie ersetzt. Foto: Mark Hollstein
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Nach Bücherschrank und Infopunkt wurde das Zaunprojekt Friedhof in Rott vom Heimatverein Külftal fertiggestellt.
Der abgängige Jägerzaun wurde nun von Horst Hollstein und Werner Lührig in einer Länge von 60 Metern durch einen pflegeleichten Holzzaun aus Douglasie ersetzt. Foto: Mark Hollstein
Sie haben 16 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent