AZ-Serie „Alte Berufe“: Hans Fabian Schimmelpfennig, besser bekannt als der Spielmann Giacomo, ist Instrumentenbauer und Musik-Nomade
Von Jan Lieske
Zur Zeit der antiken Griechen waren es die Rhapsoden, fahrende Sänger, die mit homerischen Gesängen und Heldenepen zu unterhalten wussten. Im Mittelalter brachten nomadische Musiker Neuigkeiten und Unterhaltung unter das einfache Volk, das weder lesen noch schreiben konnte.
In seiner Werkstatt in Eddinghausen baut Hans Fabian "Giacomo" Schimmelpfennig alte Musikinstrumente wie die Drehleier.Foto: Jan Lieske
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
AZ-Serie „Alte Berufe“: Hans Fabian Schimmelpfennig, besser bekannt als der Spielmann Giacomo, ist Instrumentenbauer und Musik-Nomade
Von Jan Lieske
Zur Zeit der antiken Griechen waren es die Rhapsoden, fahrende Sänger, die mit homerischen Gesängen und Heldenepen zu unterhalten wussten. Im Mittelalter brachten nomadische Musiker Neuigkeiten und Unterhaltung unter das einfache Volk, das weder lesen noch schreiben konnte.
In seiner Werkstatt in Eddinghausen baut Hans Fabian "Giacomo" Schimmelpfennig alte Musikinstrumente wie die Drehleier.Foto: Jan Lieske
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
AZ-Serie „Alte Berufe“: Hans Fabian Schimmelpfennig, besser bekannt als der Spielmann Giacomo, ist Instrumentenbauer und Musik-Nomade
Von Jan Lieske
Zur Zeit der antiken Griechen waren es die Rhapsoden, fahrende Sänger, die mit homerischen Gesängen und Heldenepen zu unterhalten wussten. Im Mittelalter brachten nomadische Musiker Neuigkeiten und Unterhaltung unter das einfache Volk, das weder lesen noch schreiben konnte.
In seiner Werkstatt in Eddinghausen baut Hans Fabian "Giacomo" Schimmelpfennig alte Musikinstrumente wie die Drehleier.Foto: Jan Lieske
Sie haben 10 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent