Veröffentlichung online am 04.08.2020 um 09:36:57 Uhr
Gedenkstätte kann kommen
In Salzhemmendorf soll sowjetischer Zwangsarbeit gedacht werden / Spenden aus Politik und von Privatpersonen
Von AZ
Gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Ulrich Watermann, mit Constantin Grosch, dem Vorsitzenden der Mehrheitsgruppe im Kreistag, Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening und Ortsbürgermeister Karsten Appold hat sich der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps aus dem Landkreis Holzminden in Salzhemmendorf über den Stand der Planungen hinsichtlich der geplanten Gedenkstätte für sowjetische Zwangsarbeiter informiert.
Politiker und Experten beim Ortstermin in Salzhemmendorf.Foto: AZ
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 04.08.2020 um 09:36:57 Uhr
Gedenkstätte kann kommen
In Salzhemmendorf soll sowjetischer Zwangsarbeit gedacht werden / Spenden aus Politik und von Privatpersonen
Von AZ
Gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Ulrich Watermann, mit Constantin Grosch, dem Vorsitzenden der Mehrheitsgruppe im Kreistag, Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening und Ortsbürgermeister Karsten Appold hat sich der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps aus dem Landkreis Holzminden in Salzhemmendorf über den Stand der Planungen hinsichtlich der geplanten Gedenkstätte für sowjetische Zwangsarbeiter informiert.
Politiker und Experten beim Ortstermin in Salzhemmendorf.Foto: AZ
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 04.08.2020 um 09:36:57 Uhr
Gedenkstätte kann kommen
In Salzhemmendorf soll sowjetischer Zwangsarbeit gedacht werden / Spenden aus Politik und von Privatpersonen
Von AZ
Gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Ulrich Watermann, mit Constantin Grosch, dem Vorsitzenden der Mehrheitsgruppe im Kreistag, Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening und Ortsbürgermeister Karsten Appold hat sich der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps aus dem Landkreis Holzminden in Salzhemmendorf über den Stand der Planungen hinsichtlich der geplanten Gedenkstätte für sowjetische Zwangsarbeiter informiert.
Politiker und Experten beim Ortstermin in Salzhemmendorf.Foto: AZ
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent