Veröffentlichung online am 03.08.2020 um 16:53:09 Uhr
Akropolis von Lübbrechtsen erstrahlt
Angebot „Offene Gartenpforte“: Besucher wandeln durch den griechischen Garten von Jörg Lange
Von Christian Göke
Manche haben sie bei der Aktion „Offene Gartenpforte“ der Gartenkultur Hildesheim nicht gleich entdeckt. Besonders die Gartenfreunde hatten ihren Blick zumeist auf den Boden gerichtet und waren manchmal sehr überrascht, wenn sie auf einmal vor ihnen auftauchte. Als neueste Attraktion hat Jörg Lange in seinem Garten in Lübbrechtsen eine kleine Akropolis gestaltet, die er demnächst noch weiter verzieren wird. Die großen weißen Säulen mit goldenen Absätzen oben wirken aber jetzt schon imposant auf den Betrachter. Die neue Attraktion fügt sich dabei hervorragend in den Garten ein, wo eh schon viele griechische Elemente beheimatet sind.
Was für ein Hingucker im Garten von Jörg Lange in Lübbrechtsen: eine Nachbildung der Akropolis.Foto: Christian Göke
Sie haben 34 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 03.08.2020 um 16:53:09 Uhr
Akropolis von Lübbrechtsen erstrahlt
Angebot „Offene Gartenpforte“: Besucher wandeln durch den griechischen Garten von Jörg Lange
Von Christian Göke
Manche haben sie bei der Aktion „Offene Gartenpforte“ der Gartenkultur Hildesheim nicht gleich entdeckt. Besonders die Gartenfreunde hatten ihren Blick zumeist auf den Boden gerichtet und waren manchmal sehr überrascht, wenn sie auf einmal vor ihnen auftauchte. Als neueste Attraktion hat Jörg Lange in seinem Garten in Lübbrechtsen eine kleine Akropolis gestaltet, die er demnächst noch weiter verzieren wird. Die großen weißen Säulen mit goldenen Absätzen oben wirken aber jetzt schon imposant auf den Betrachter. Die neue Attraktion fügt sich dabei hervorragend in den Garten ein, wo eh schon viele griechische Elemente beheimatet sind.
Was für ein Hingucker im Garten von Jörg Lange in Lübbrechtsen: eine Nachbildung der Akropolis.Foto: Christian Göke
Sie haben 34 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 03.08.2020 um 16:53:09 Uhr
Akropolis von Lübbrechtsen erstrahlt
Angebot „Offene Gartenpforte“: Besucher wandeln durch den griechischen Garten von Jörg Lange
Von Christian Göke
Manche haben sie bei der Aktion „Offene Gartenpforte“ der Gartenkultur Hildesheim nicht gleich entdeckt. Besonders die Gartenfreunde hatten ihren Blick zumeist auf den Boden gerichtet und waren manchmal sehr überrascht, wenn sie auf einmal vor ihnen auftauchte. Als neueste Attraktion hat Jörg Lange in seinem Garten in Lübbrechtsen eine kleine Akropolis gestaltet, die er demnächst noch weiter verzieren wird. Die großen weißen Säulen mit goldenen Absätzen oben wirken aber jetzt schon imposant auf den Betrachter. Die neue Attraktion fügt sich dabei hervorragend in den Garten ein, wo eh schon viele griechische Elemente beheimatet sind.
Was für ein Hingucker im Garten von Jörg Lange in Lübbrechtsen: eine Nachbildung der Akropolis.Foto: Christian Göke
Sie haben 34 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent