Veröffentlichung online am 17.07.2020 um 09:56:52 Uhr
Ein neues Dach für Winzenburgs Kirche
Es lief bereits Wasser in den Innenraum der katholischen St.-Mariä-Geburt Kirche
Von Michael Vollmer
Weil es bei stärkeren Regenfällen bereits zu Wassereinbrüchen gekommen war, erhält die katholische Kirche St.-Mariä-Geburt in Winzenburg derzeit ein neues Dach. „Die Sanierungsarbeiten sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, das Kulturgut oder auch die Orgel auf Jahrzehnte zu sichern“, erklärt Kirchenvorsteher Hilko Gatz, der das Projekt in die Wege geleitet hat. Schließlich sei die Kirche ein offenes Haus, das den Menschen dient. Der Projektleiter erinnert bei der Gelegenheit an die vergangenen größeren Maßnahmen. So wurde 1996 eine Sanierung im Innenraum vorgenommen. 2009 folgte dann die Außenfassade.
Kirchenvorsteher Hilko Gatz hat das Projekt Dachsanierung in die Wege geleitet.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 17.07.2020 um 09:56:52 Uhr
Ein neues Dach für Winzenburgs Kirche
Es lief bereits Wasser in den Innenraum der katholischen St.-Mariä-Geburt Kirche
Von Michael Vollmer
Weil es bei stärkeren Regenfällen bereits zu Wassereinbrüchen gekommen war, erhält die katholische Kirche St.-Mariä-Geburt in Winzenburg derzeit ein neues Dach. „Die Sanierungsarbeiten sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, das Kulturgut oder auch die Orgel auf Jahrzehnte zu sichern“, erklärt Kirchenvorsteher Hilko Gatz, der das Projekt in die Wege geleitet hat. Schließlich sei die Kirche ein offenes Haus, das den Menschen dient. Der Projektleiter erinnert bei der Gelegenheit an die vergangenen größeren Maßnahmen. So wurde 1996 eine Sanierung im Innenraum vorgenommen. 2009 folgte dann die Außenfassade.
Kirchenvorsteher Hilko Gatz hat das Projekt Dachsanierung in die Wege geleitet.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 17.07.2020 um 09:56:52 Uhr
Ein neues Dach für Winzenburgs Kirche
Es lief bereits Wasser in den Innenraum der katholischen St.-Mariä-Geburt Kirche
Von Michael Vollmer
Weil es bei stärkeren Regenfällen bereits zu Wassereinbrüchen gekommen war, erhält die katholische Kirche St.-Mariä-Geburt in Winzenburg derzeit ein neues Dach. „Die Sanierungsarbeiten sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, das Kulturgut oder auch die Orgel auf Jahrzehnte zu sichern“, erklärt Kirchenvorsteher Hilko Gatz, der das Projekt in die Wege geleitet hat. Schließlich sei die Kirche ein offenes Haus, das den Menschen dient. Der Projektleiter erinnert bei der Gelegenheit an die vergangenen größeren Maßnahmen. So wurde 1996 eine Sanierung im Innenraum vorgenommen. 2009 folgte dann die Außenfassade.
Kirchenvorsteher Hilko Gatz hat das Projekt Dachsanierung in die Wege geleitet.Foto: Michael Vollmer
Sie haben 18 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent