Veröffentlichung online am 10.07.2020 um 17:12:06 Uhr
Geschafft: VHS vor Insolvenz gerettet
Regionalbüro in Alfeld bleibt erhalten / Landkreis will Bildungseinrichtung komplett übernehmen
Von Andreas Mayen
Die Insolvenz der Volkshochschule (VHS) Hildesheim wurde durch eine finanzielle Unterstützung des Landkreises Hildesheim abgewendet. Der Kreistag hat sich während seiner Sitzung am Donnerstag dafür ausgesprochen, der Volkshochschule 250000 Euro Soforthilfe zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll die Liquidität der Bildungseinrichtung bis zur nächsten Kreistagssitzung im Oktober sichern. Auch soll die Kreisverwaltung zusätzliches Geld für die vorhandenen Standorte der VHS bereitstellen. Damit wäre der Unterrichtsbetrieb in Alfeld auch längerfristig gesichert.
Die VHS-Niederlassung an Alfelds Antonianger ist nach der Hildesheimer Zentrale die zweitgrößte im Landkreis vor den Filialen in Sarstedt und Elze. Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 21 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 10.07.2020 um 17:12:06 Uhr
Geschafft: VHS vor Insolvenz gerettet
Regionalbüro in Alfeld bleibt erhalten / Landkreis will Bildungseinrichtung komplett übernehmen
Von Andreas Mayen
Die Insolvenz der Volkshochschule (VHS) Hildesheim wurde durch eine finanzielle Unterstützung des Landkreises Hildesheim abgewendet. Der Kreistag hat sich während seiner Sitzung am Donnerstag dafür ausgesprochen, der Volkshochschule 250000 Euro Soforthilfe zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll die Liquidität der Bildungseinrichtung bis zur nächsten Kreistagssitzung im Oktober sichern. Auch soll die Kreisverwaltung zusätzliches Geld für die vorhandenen Standorte der VHS bereitstellen. Damit wäre der Unterrichtsbetrieb in Alfeld auch längerfristig gesichert.
Die VHS-Niederlassung an Alfelds Antonianger ist nach der Hildesheimer Zentrale die zweitgrößte im Landkreis vor den Filialen in Sarstedt und Elze. Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 21 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 10.07.2020 um 17:12:06 Uhr
Geschafft: VHS vor Insolvenz gerettet
Regionalbüro in Alfeld bleibt erhalten / Landkreis will Bildungseinrichtung komplett übernehmen
Von Andreas Mayen
Die Insolvenz der Volkshochschule (VHS) Hildesheim wurde durch eine finanzielle Unterstützung des Landkreises Hildesheim abgewendet. Der Kreistag hat sich während seiner Sitzung am Donnerstag dafür ausgesprochen, der Volkshochschule 250000 Euro Soforthilfe zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll die Liquidität der Bildungseinrichtung bis zur nächsten Kreistagssitzung im Oktober sichern. Auch soll die Kreisverwaltung zusätzliches Geld für die vorhandenen Standorte der VHS bereitstellen. Damit wäre der Unterrichtsbetrieb in Alfeld auch längerfristig gesichert.
Die VHS-Niederlassung an Alfelds Antonianger ist nach der Hildesheimer Zentrale die zweitgrößte im Landkreis vor den Filialen in Sarstedt und Elze. Foto: Stephanie Marschall
Sie haben 21 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent