Multinationaler Gesundheitskonzern nutzt Coronagesetz und stoppt Pachtzahlung an Stadt und Landkreis für Alfelder Krankenhaus-Immobilie
Von Marco Althaus und Jan Linkersdörfer
Der Ameos-Konzern war bisher ein solider Mieter, der pünktlich seinen Pachtzins bezahlte. Der Klinikumbetreiber hat bis 2037 einen Pachtvertrag mit der Stadt und dem Landkreis, denen Gebäudekomplex und Grundstück gehören. Aber seit Monaten verweigert Ameos die Zahlung seiner Miete – wegen Einnahmeausfällen in der Coronakrise. Das erfuhr die AZ aus gut unterrichteten Stadtkreisen und erhielt aus anderen Quellen Signale der Bestätigung.
Alfeld und sein privatisiertes Krankenhaus.Foto: Marco Althaus
Sie haben 9 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Multinationaler Gesundheitskonzern nutzt Coronagesetz und stoppt Pachtzahlung an Stadt und Landkreis für Alfelder Krankenhaus-Immobilie
Von Marco Althaus und Jan Linkersdörfer
Der Ameos-Konzern war bisher ein solider Mieter, der pünktlich seinen Pachtzins bezahlte. Der Klinikumbetreiber hat bis 2037 einen Pachtvertrag mit der Stadt und dem Landkreis, denen Gebäudekomplex und Grundstück gehören. Aber seit Monaten verweigert Ameos die Zahlung seiner Miete – wegen Einnahmeausfällen in der Coronakrise. Das erfuhr die AZ aus gut unterrichteten Stadtkreisen und erhielt aus anderen Quellen Signale der Bestätigung.
Alfeld und sein privatisiertes Krankenhaus.Foto: Marco Althaus
Sie haben 9 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Multinationaler Gesundheitskonzern nutzt Coronagesetz und stoppt Pachtzahlung an Stadt und Landkreis für Alfelder Krankenhaus-Immobilie
Von Marco Althaus und Jan Linkersdörfer
Der Ameos-Konzern war bisher ein solider Mieter, der pünktlich seinen Pachtzins bezahlte. Der Klinikumbetreiber hat bis 2037 einen Pachtvertrag mit der Stadt und dem Landkreis, denen Gebäudekomplex und Grundstück gehören. Aber seit Monaten verweigert Ameos die Zahlung seiner Miete – wegen Einnahmeausfällen in der Coronakrise. Das erfuhr die AZ aus gut unterrichteten Stadtkreisen und erhielt aus anderen Quellen Signale der Bestätigung.
Alfeld und sein privatisiertes Krankenhaus.Foto: Marco Althaus
Sie haben 9 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent