Veröffentlichung online am 10.06.2020 um 18:20:13 Uhr
Historische Einflüsse, frische Ideen
In der Alfelder Innenstadt lebt das alte Handwerk Töpfern weiter / Katrin Rech probiert immer wieder Neues aus
Von Jan Lieske
In der historischen Alfelder Altstadt, in der Straße Über der Kirche, betreibt Katrin Rech ihre Keramikwerkstatt. Hier dreht sich eine der letzten Töpferscheiben im Landkreis Hildesheim und hält eine alte Tradition am Leben. Vom frühen Mittelalter an war die Region um Duingen ein bedeutendes Töpferzentrum. Steingut aus hiesiger Produktion verbreitete sich in großen Teilen Europas, vereinzelt auch bis nach Nordamerika und Westindien.
In ihrer kleinen Töpferei in der Alfelder Innenstadt freut sich Katrin Rech über alle Besucher, die sich für ihr klassisches Handwerk Töpfern interessieren. Foto: Jan Lieske
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 10.06.2020 um 18:20:13 Uhr
Historische Einflüsse, frische Ideen
In der Alfelder Innenstadt lebt das alte Handwerk Töpfern weiter / Katrin Rech probiert immer wieder Neues aus
Von Jan Lieske
In der historischen Alfelder Altstadt, in der Straße Über der Kirche, betreibt Katrin Rech ihre Keramikwerkstatt. Hier dreht sich eine der letzten Töpferscheiben im Landkreis Hildesheim und hält eine alte Tradition am Leben. Vom frühen Mittelalter an war die Region um Duingen ein bedeutendes Töpferzentrum. Steingut aus hiesiger Produktion verbreitete sich in großen Teilen Europas, vereinzelt auch bis nach Nordamerika und Westindien.
In ihrer kleinen Töpferei in der Alfelder Innenstadt freut sich Katrin Rech über alle Besucher, die sich für ihr klassisches Handwerk Töpfern interessieren. Foto: Jan Lieske
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 10.06.2020 um 18:20:13 Uhr
Historische Einflüsse, frische Ideen
In der Alfelder Innenstadt lebt das alte Handwerk Töpfern weiter / Katrin Rech probiert immer wieder Neues aus
Von Jan Lieske
In der historischen Alfelder Altstadt, in der Straße Über der Kirche, betreibt Katrin Rech ihre Keramikwerkstatt. Hier dreht sich eine der letzten Töpferscheiben im Landkreis Hildesheim und hält eine alte Tradition am Leben. Vom frühen Mittelalter an war die Region um Duingen ein bedeutendes Töpferzentrum. Steingut aus hiesiger Produktion verbreitete sich in großen Teilen Europas, vereinzelt auch bis nach Nordamerika und Westindien.
In ihrer kleinen Töpferei in der Alfelder Innenstadt freut sich Katrin Rech über alle Besucher, die sich für ihr klassisches Handwerk Töpfern interessieren. Foto: Jan Lieske
Sie haben 13 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent