Veröffentlichung online am 12.05.2020 um 15:57:37 Uhr
So selten wie ein Sechser im Lotto
Von Thomas Jahns
Für Oldtimer-Fans grenzt der Fall an ein kleines Wunder: Nach 66 Jahren ist ein Mercedes-Bus der Typenbezeichnung „O 6600 H“ nahezu im Originalzustand wiederaufgetaucht. Es ist eines von nur fünf Exemplaren, das die Jahrzehnte überdauert hat. Als das in einem dunklen Beigeton lackierte Fahrzeug Ende des vergangenen Jahres auf den Hof der Firma Mercedes-Dreyer rollte, staunten die Profis von Mercedes-Benz Classic Alfeld nicht schlecht.
Ton in Ton: Der „O 6600 H“ von Mercedes vor dem Unesco-Weltkulturerbe Fagus-Werk in Alfeld. Rein zufällig hat der Bus den nahezu gleichen Farbton wie die Klinker des Werkes.Foto: Mercedes-Benz Classic Alfeld
Sie haben 8 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 12.05.2020 um 15:57:37 Uhr
So selten wie ein Sechser im Lotto
Von Thomas Jahns
Für Oldtimer-Fans grenzt der Fall an ein kleines Wunder: Nach 66 Jahren ist ein Mercedes-Bus der Typenbezeichnung „O 6600 H“ nahezu im Originalzustand wiederaufgetaucht. Es ist eines von nur fünf Exemplaren, das die Jahrzehnte überdauert hat. Als das in einem dunklen Beigeton lackierte Fahrzeug Ende des vergangenen Jahres auf den Hof der Firma Mercedes-Dreyer rollte, staunten die Profis von Mercedes-Benz Classic Alfeld nicht schlecht.
Ton in Ton: Der „O 6600 H“ von Mercedes vor dem Unesco-Weltkulturerbe Fagus-Werk in Alfeld. Rein zufällig hat der Bus den nahezu gleichen Farbton wie die Klinker des Werkes.Foto: Mercedes-Benz Classic Alfeld
Sie haben 8 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 12.05.2020 um 15:57:37 Uhr
So selten wie ein Sechser im Lotto
Von Thomas Jahns
Für Oldtimer-Fans grenzt der Fall an ein kleines Wunder: Nach 66 Jahren ist ein Mercedes-Bus der Typenbezeichnung „O 6600 H“ nahezu im Originalzustand wiederaufgetaucht. Es ist eines von nur fünf Exemplaren, das die Jahrzehnte überdauert hat. Als das in einem dunklen Beigeton lackierte Fahrzeug Ende des vergangenen Jahres auf den Hof der Firma Mercedes-Dreyer rollte, staunten die Profis von Mercedes-Benz Classic Alfeld nicht schlecht.
Ton in Ton: Der „O 6600 H“ von Mercedes vor dem Unesco-Weltkulturerbe Fagus-Werk in Alfeld. Rein zufällig hat der Bus den nahezu gleichen Farbton wie die Klinker des Werkes.Foto: Mercedes-Benz Classic Alfeld
Sie haben 8 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent