Veröffentlichung online am 15.01.2018 um 15:55:00 Uhr
Neujahrsempfang bei Lammetal: „Inklusion bedeutet Menschlichkeit“
Von Carina Fernandes
Rund 150 Personen drängten sich beim Neujahrsempfang der Lammetal GmbH im Refektorium des Lamspringer Klosters. „Eine gemütliche Runde“, wie es Moderatorin Maria Grunwald während ihrer Begrüßung nannte, bevor sie Hans Joachim Lehmann auf die Bühne bat. Der Verwaltungsratsvorsitzende berichtete von den Erfolgen und Neuerungen des Unternehmens, das Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Mittelpunkt des Neujahrsempfangs war aber sicherlich Komiker, Model und Rollstuhlfahrer Tan Caglar. Er berichtete im Gespräch mit Lammetal-Geschäftsführerin Caroline Reulecke unter dem Motto „Deutschland: Praktikant der Inklusion?“ von seiner Erfahrung als Mensch mit Behinderung und seiner Einstellung zum Thema Inklusion.
Carolin Reulecke, Maria Grunwald und Tan Caglar sprechen über Inklusion und wie sie verbessert werden kann.Foto: Carina Fernandes
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 15.01.2018 um 15:55:00 Uhr
Neujahrsempfang bei Lammetal: „Inklusion bedeutet Menschlichkeit“
Von Carina Fernandes
Rund 150 Personen drängten sich beim Neujahrsempfang der Lammetal GmbH im Refektorium des Lamspringer Klosters. „Eine gemütliche Runde“, wie es Moderatorin Maria Grunwald während ihrer Begrüßung nannte, bevor sie Hans Joachim Lehmann auf die Bühne bat. Der Verwaltungsratsvorsitzende berichtete von den Erfolgen und Neuerungen des Unternehmens, das Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Mittelpunkt des Neujahrsempfangs war aber sicherlich Komiker, Model und Rollstuhlfahrer Tan Caglar. Er berichtete im Gespräch mit Lammetal-Geschäftsführerin Caroline Reulecke unter dem Motto „Deutschland: Praktikant der Inklusion?“ von seiner Erfahrung als Mensch mit Behinderung und seiner Einstellung zum Thema Inklusion.
Carolin Reulecke, Maria Grunwald und Tan Caglar sprechen über Inklusion und wie sie verbessert werden kann.Foto: Carina Fernandes
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent
Veröffentlichung online am 15.01.2018 um 15:55:00 Uhr
Neujahrsempfang bei Lammetal: „Inklusion bedeutet Menschlichkeit“
Von Carina Fernandes
Rund 150 Personen drängten sich beim Neujahrsempfang der Lammetal GmbH im Refektorium des Lamspringer Klosters. „Eine gemütliche Runde“, wie es Moderatorin Maria Grunwald während ihrer Begrüßung nannte, bevor sie Hans Joachim Lehmann auf die Bühne bat. Der Verwaltungsratsvorsitzende berichtete von den Erfolgen und Neuerungen des Unternehmens, das Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Mittelpunkt des Neujahrsempfangs war aber sicherlich Komiker, Model und Rollstuhlfahrer Tan Caglar. Er berichtete im Gespräch mit Lammetal-Geschäftsführerin Caroline Reulecke unter dem Motto „Deutschland: Praktikant der Inklusion?“ von seiner Erfahrung als Mensch mit Behinderung und seiner Einstellung zum Thema Inklusion.
Carolin Reulecke, Maria Grunwald und Tan Caglar sprechen über Inklusion und wie sie verbessert werden kann.Foto: Carina Fernandes
Sie haben 20 Prozent des Gesamtartikels gelesen
Anmelden und weiterlesen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn der komplette Artikel nicht kostenlos verfügbar, sondern unseren registrierten Nutzern vorbehalten ist. Denn unsere redaktionellen Inhalte werden sorgsam ausgewählt, recherchiert und von unseren Mitarbeitern für unsere Leserinnen und Leser aufbereitet. Um diesen Artikel weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Angebote aus.
Sie haben noch keinen Zugang?
Dann wählen Sie eines unserer Angebote aus, kaufen Sie einen Tagespass, eine einzelne Ausgabe oder
werden Sie Digitalabonnent